Pfadfinderstufen

Je nach Alter gehört man zusammen mit den anderen Mitgliedern seiner Gruppe einer bestimmten Stufe an. Die verschiedenen Stufen sind Teil unserer pädagogischen Konzeption. Hier ist kurz erklärt, was die einzelnen Stufen ausmacht - guck Dich ruhig um.

Wölflinge

Entdecke das Abenteuer, Wölfling sein!

Die jüngsten Mitglieder im BdP heißen Wölflinge. Es sind Mädchen und Jungen zwischen ungefähr sechs und zwölf Jahren, die gemeinsam Gruppenstunden erleben. Jeder Stamm verfügt in der Regel über eine solche Gruppe, eine "Meute". Ihr Programm ist voller Spiel, Spaß und kreativen Dingen, wie zum Beispiel Basteln, Kochen oder Gruppenspielen, aber auch sie kommen schon mit, wenn wir für mehrere Tage ein Zeltlager veranstalten.

 

Die Kennzeichen der Wölflinge sind der Wölflingskopf und das gelbe Halstuch.

Jungpfadfinder

Das gemeinsame Leben und Erleben von Abenteuern und das Bewältigen von Aufgaben in der Gruppe prägt die Jungpfadfinder*innen während ihrer schwierigsten Zeit im Leben - der Pubertät. Die sogenannten "Sippen" werden aus ungefähr gleichalterigen Jugendlichen zusammengesetzt. Zusammen gehen die Zwölf- bis Fünfzehnjährigen auf Fahrt und machen verschiedene Projekte während ihrer Gruppenstunden.

 

Man erkennt Jungpfadfinder*innen am blauen Halstuch und der blau-gelben "Klilie" - unserem Bundesabzeichen aus dem Kleeblatt und der Lilie.

Ranger/Rover

Als Ranger/Rover bezeichnet man die Ältesten im BdP. Sie sind über 16 Jahre alt und treffen sich in einer "Runde", welche aus einer ehemaligen Sippe besteht und frühere Sipplinge als zusammengewachsene Freunde enthält. Im Stamm engagieren sich R/Rs überwiegend als Gruppenleitung, Stammesführung oder organisieren Fahrten und Lager. Als eigene Projekte befassen sie sich häufig mit Themen aus Umwelt und Gesellschaft, oder helfen mit der Stammesarbeit oder zum Beispiel auf Bezirksebene und im Landesverband.
Pfadfinder*in kann man ein Leben lang bleiben, deswegen gibt es keine Altersgrenze nach oben.

 

Ranger/Rover tragen ein blau-gelbes Halstuch mit dem R/R-Abzeichen.