Pfadfinderregeln
In den Pfadfinderregeln ist ausgedrückt, wie wir leben wollen. Hier sind die neun Pfadfinderregeln aufgeführt, an die sich jede*r Pfadfinder*in hält und dieses auch in seinem/ihrem Versprechen gelobt.
Sinn und Zweck der Regeln
Unsere Regeln drücken die Achtung vor anderen Menschen, egal welcher Hautfarbe und Religion aus und spiegeln unseren Umgang mit der Umwelt wieder. Die Regeln sind für alle Pfadfinder*innen des BdP festgeschrieben und dienen dazu, das Leben in der Gesellschaft zu vereinfachen.
Unsere Regeln beginnen alle mit „Ich will…"
Es ist also Deine freie Entscheidung, Dich nach den Pfadfinderregeln zu richten und danach zu leben. Die Pfadfinderregeln gelten überall und zu jeder Zeit, da sie in einer Gesellschaft wichtige
Normen beinhalten, wie zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Entschlossenheit, Verlässlichkeit, Kameradschaft und Toleranz.
Natürlich kann niemand immer jede Regel befolgen, aber dennoch bieten sie Orientierung und helfen uns. Bei den Pfadfindern und auch im Alltag.

Die neun Pfadfinderregeln
- 1. Ich will hilfsbereit und rücksichtsvoll sein
- 2. Ich will den Anderen achten
Jeder, dem Du begegnest, egal ob Fremder, Freund, Pfadfinder*in oder Nicht-Pfadfinder*in. Andere zu achten, das heißt, sie so zu tolerieren wie sie sind und ihre Meinungen und Einstellungen zu respektieren - auch wenn sie vielleicht nicht mit den eigenen zusammenpassen.
- 3. Ich will zur Freundschaft aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder beitragen
- 4. Ich will aufrichtig und zuverlässig sein
- 5. Ich will kritisch sein und Verantwortung übernehmen
- 6. Ich will Schwierigkeiten nicht ausweichen
- 7. Ich will die Natur kennen lernen und helfen, sie zu erhalten
- 8. Ich will mich beherrschen
- 9. Ich will dem Frieden dienen und mich für die Gemeinschaft einsetzen, in der ich lebe